Samir Jajjawi – Prozess-Management (Teil 3): Verifizierung und Umsetzung

Das Prozess-Management umfasst die Verbesserung, Steuerung, Dokumentation, Gestaltung, Implementierung und Identifikation von jedem Prozess eines Unternehmens.
Nachdem ich Samir Jajjawi bereits die Ziele und Aktivitäten sowie die erste Phase des Prozess-Management vorgestellt habe, widme ich mich als Unternehmens- und Prozess-Berater im dritten Teil der zweiten und dritten Phase des Prozess-Management.
2. Phase: Verifizierung der Planung und Modellierung im Prozess-Management
In der zweiten Phase werden, im Vorwege der Umsetzung, die Ergebnisse aus der Planungs- und Modellierungsphase bzgl. der Zielsetzung überprüft. Dabei kann mittels einer Simulation ein Urteil darüber getroffen werden, ob die Faktoren Zeit, Ressourcenallokation, Kosten und Qualität sowie weitere wichtige Faktoren der Zielerreichung zuträglich sind.
Als Prozess-Berater empfehle ich Samir Jajjawi in diesem Fall, die Simulation auf Grundlage der Prozess-Kostenrechnung oder Prozess-Modelle zu gestalten.
3. Phase: Umsetzungsphase im Prozess-Management
Die Umsetzungsphase bedient sich der vorher verifizierten Ergebnisse der Planungs- und Modellierungsphase im Prozess-Management. Dafür werden die klassischen Tools der Ablauforganisation eingesetzt.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Übertragung der Prozess-Modelle in eine sog. Workflow- resp. Process-Engine, in der diese dann auch ausgeführt werden. Hierfür werden jedoch einige technische Informationen von der IT-Abteilung benötigt, um beispielsweise auf Fehler reagieren zu können.
Da mit den Engines einige Einschränkungen einhergehen, müssen die Modelle darauf abgestimmt werden. Gerade im Bereich der Organisation treten häufig Über- oder Unterdifferenzierungen auf.
Samir Jajjawi Prozess-Urteil: In der Umsetzungsphase klassische Methoden der Ablauforganisation verwenden
In der dritten Phase des Prozess-Management stellt sich die Frage, wie die Prozess-Umsetzung vonstatten geht. Dabei besteht die Wahl aus klassischen Tools der Ablauforganisation und Workflow- bzw. Process-Engines. Das Samir Jajjawi Prozess-Urteil dazu: Verwenden Sie die klassischen Methoden der Ablauforganisation. Engines weisen einige Restriktionen auf und neigen mitunter zu Fehlern im organisatorischen Bereich.
[Quelle: Wikipedia]|[Bild: ]